Gewaltprävention oder Umgang mit aggressiver Kundschaft
Rita Dünki-Arnold
Peter Hauser
Seit über 25 Jahren Pioniere im Bereich Gewaltprävention in über 500 Seminaren in Profit- und Nonprofitorganisationen
Wir bieten dieses Seminar auch Online an
- Sind Ihre Mitarbeitenden exponiert und erleben Drohungen?
- Wie erkennen Sie Gewalt frühzeitig?
- Was mache ich, wenn ich im Arbeitsumfeld mit Psychoterror konftroniert werde?
- Was mache ich, wenn eine Person in meinem Arbeitsumfeld mit Suizid droht?
- Sind Sie Nachts oft alleine unterwegs? Individuell oder mit öffentlichem Verkehrsmittel?

Rita Dünki-Arnold www.duenki-arnold.ch
Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom Primarlehrerin, Grundstudium Psychologie an der Uni Fribourg Beraterin SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) Langjährige Ausbilderin im Fach Polizeipsychologie an der Zürcher Polizeischule und Polizeischule Ostschweiz Vertrauenspsychologin bei der Kantonspolizei Thurgau
Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom Primarlehrerin, Grundstudium Psychologie an der Uni Fribourg Beraterin SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung) Langjährige Ausbilderin im Fach Polizeipsychologie an der Zürcher Polizeischule und Polizeischule Ostschweiz Vertrauenspsychologin bei der Kantonspolizei Thurgau

Peter Hauser
Eidg. dipl. Betriebsausbilder
über vier Jahrzehnte Polizist bei der Stadtpolizei Winterthur
TA- und Stresstrainer Schweiz. Polizei-Institut (SPI)
über 20 Jahre Schiess- und Taktikinstruktor (SPI)
Eidg. dipl. Betriebsausbilder
über vier Jahrzehnte Polizist bei der Stadtpolizei Winterthur
TA- und Stresstrainer Schweiz. Polizei-Institut (SPI)
über 20 Jahre Schiess- und Taktikinstruktor (SPI)
Sicherheitsschulungen für Profit- und Nonprofitorganisationen
Wir vermitteln Handlungskompetenzen zum Deeskalieren von angespannten und gefährlichen Situationen.
Wir vermitteln Handlungskompetenzen zum Deeskalieren von angespannten und gefährlichen Situationen.
Aktuelle und bisherige Kunden
Steuerverwaltung des Kantons Thurgau
AWA (Amt für Wirtschaft und Arbeit) des Kantons Zürich
AWA des Kantons Solothurn
Veterninäramt des Kantons Zürich
Stadt Winterthur
Sozialämter
Steuerämter
Sozialversicherungen
Security-Angestellte (Türsteher)
Krankenkassen
Polizeikorps
Therapeuten- und Beraterverbände
KESB
Unsere Stärken
Wir verbinden Psychologie und Taktik, um Ihnen ganzheitliche und deeskalierende Handlungskompetenzen für angespannte und gefährliche Situationen mitzugeben.
Wir verbinden Psychologie und Taktik, um Ihnen ganzheitliche und deeskalierende Handlungskompetenzen für angespannte und gefährliche Situationen mitzugeben.
Wir bieten an
- Tagesseminare bei Ihnen im Betrieb inkl. Beratung zur Sicherheit am Arbeitsplatz
- Auf Wunsch Vernetzung mit anderen Sicherheitsverantwortlichen
- Theorie und Praxis ergänzen sich optimal
- Ihr Anliegen zur Thematik Sicherheit werden im Kurs beantwortet
Feedbacks aus den Kursen beim AWA Zürich
- "Die Kursführung war der Hammer. Humorvoll und doch kein Slapstick, seriös und doch nicht staubtrocken".
- "Der Kurs war absolut lehrreich und von den beiden Kursleitenden perfekt geführt. Ich konnte viel lernen".
- "Die Mischung von Theorie, eigner Erfahrung und Praxis war sehr gut. Sehr kurzweilig und abwechslungsreich".
- "Viel gelernt zu Verhalten in gefährlichen Situationen, das ich hoffentlich nie brauchen muss. Von zwei Profis, die schon viel erlebt haben. Bitte weiter so!".
- "Mir hat besonders gefallen, dass auch die Selbstberuhigung ein Thema war, zusätzlich auf allgemeine Sicherheit im Alltag eingegangen wurde und wir unsere eigenen Fragen einbringen durften. Vor dem Kurs hatte ich Bedenken, anschliessend in jedem Versicherten einen potentiellen Amokläufer zu sehen. Das Gegenteil ist der Fall, ich fühle mich sicherer und bin zuversichltich, auch schwierige Situationen gut meistern zu können. Vielen Dank euch beiden!"
- Vielen Dank für den sehr interessanten und lehrreichen Kurs. Rita und Peter machen den Kurs zu einem Highlight trotz des schwierigen Thema.
- Sehr engagierte tolle Dozenten! Vielen Dank.
- Den Kurs fand ich vielseitig und sehr spannend. Den theoretischen Teil und das Situationstraining fand ich besonders interessant.